




- Aktivitäten
Die Schweiz zeigt sich solidarisch
Der Tag der Kranken lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen am ersten Märzsonntag für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Wir freuen uns über jede Aktion. Um zu zeigen, wie viele Menschen aktiv sind, publizieren wir jedes Jahr einen Überblick der Aktivitäten. Wir freuen uns über alle Gesten und Ideen!
Möchten Sie uns Ihren Beitrag melden? Dann können Sie Online unser Formular ausfüllen oder Sie schicken eine E-Mail mit den Angaben an: info@tagderkranken.ch.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Bilder oder Textbeiträge zu Ihren Aktionen, die wir gerne unter Impressionen publizieren. Die Ansprache des/der Bundespräsident/in finden Sie hier.
Tragen Sie Ihre Aktivitäten auf unserer Website gratis ein
Alle Aktivitäten im Überblick
Die Stadtmusikanten Zürich spielen im Restaurant des Alterszentrums Adlergarten. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Örgelischnupfer spielen im Restaurant des AZ Brühlgut. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Schwyzerörgeliduo Fredy Suter / Abi Wäspe spielt in der Cafeteria des Alterszentrums Sydefädeli. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Schwyzerörgeliduo Fredy Suter / Abi Wäspe spielt im Mehrzweckraum des Gesundheitszentrums Dielsdorf. Der Musikbeitrag wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Die Oergeler vom Rossacker spielen in der Residenz Spirgarten. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Das Trio Sunnenberg spielt im Altersheim Embrach. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Zürich.
Wir unterhalten 50 bis 100 Leute für eine knappe Stunde gut mit Volksmusik. Kapelle Quodlibel aus Aarau. 2 Klarinetten, Schwyzerörgeli und Klavier. Auftritt gern in der Nähe von Aarau.
Die Freiwilligen des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Luzern können im Zeitraum vom 24. Februar bis 5. März 2025 ihren Klientinnen und Klienten ein Gläschen Honig und eine Grusskarte mitbringen. Die Geschenkaktion richtet sich an Kundinnen und Kunden des SRKs Luzern. Das SRK stellt dieses Geschenk aber auch Partnerorganisationen wie der Spitex Luzern oder dem Blinden Fürsorge Verein zum Verteilen zur Verfügung. 500 Gläschen Honig und Grusskarten werden so im ganzen Kanton Luzern hoffentlich viel Freude bringen.
Lottospiel mit Heimbewohner/innen unter Mithilfe des Samaritervereins Alterswil Die Samariter bringen schöne Gaben und das Zvieri, das wir anschl. gemeinsam geniessen.
3 tägiges Seminar zum Auftanken für Angehörige von pflegebedürftigen Personen Ganzheitliches Leben und Sterben in abendländischer Spiritualität www.lorettahasler.ch
Das Selbsthilfezentrum St.Gallen und Appenzell lädt an auserwählten Tagen in der Woche 9 und 10 zum Plaudern ein. Wir öffnen unsere Türen für Altbekannte und Neuinteressierte um ins Gespräch zu kommen, denn Hilfe zur Selbsthilfe ist bei uns Programm!
Die Formation "Acheregg Gruäss" spielt im Wohn- und Pflegezentrum Städelipark in Buochs. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Formation "Zwätschgälisis" spielt in der Stiftung Alters- und Pflegeheim Nidwalden in Stans. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Formation "Sachsler Trachtä Örgeler" spielt im Felsenheim in Sachseln. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Formation "Trio ABC" spielt in der Betagtensiedlung dr Heimä in Giswil. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Formation "Obwaldner Ländlertrio" spielt im Allmendpark in Alpnach. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Formation "Echo vom Gadädach" spielt im Alterszentrum Oeltrotte in Ennetbürgen. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Formation "Echo vum Riedbodä" spielt im Alterswohnheim Hungacher in Beckenried. Der Anlass wird organisiert vom Verband Schweizer Volksmusik Kanton Obwalden/Nidwalden.
Die Klinik Zugersee und die Pfarrei Bruderklaus laden zu einem öffentlichen Gottesdienst in der Kapelle der Klinik Zugersee ein. Die Feier steht unter dem offiziellen Motto «Hilfe zur Selbsthilfe» und wird musikalisch mitgestaltet vom Jodlerklub Bärgblueme Steinhausen. Am Ende spendet Pater Simon das Sakrament der Krankensalbung. Anschliessend sind die Teilnehmenden herzlich zum Apéro auf dem «Dorfplatz» der Klinik eingeladen.
Auch in diesem Jahr verteilt das SRK Uri im Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen, die krank sind, Blumen. Verbunden ist damit der Wunsch für viel Kraft und Zuversicht sowie heitere Momente. Mitarbeiterinnen des SRK-Entlastungdiensts und Freiwillige des SRK-Besuchs- und Begleitdiensts sowie die Spitex Uri verteilen rund 190 Blumengrüsse an Klientinnen und Klienten, Alters- und Pflegeheime, Behinderteninstitutionen, das Tagesheim der Spitex Uri sowie das Kantonsspital Uri.