




- Kontakt
- |
- Newsletter Archiv
- |
- Newsletter Browser
Hilfe zur Selbsthilfe am Tag der Kranken im Zentrum
Bild: zVg von Selbsthilfe Schweiz
Liebe Leserinnen und Leser
Am Tag der Kranken setzen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren sowie etliche Freiwillige ein Zeichen für kranke, betagte und beeinträchtigte Menschen in der Schweiz. Seit über 85 Jahren und mit mittlerweile 40 Trägerorganisationen finden am ersten Märzsonntag in der ganzen Schweiz vielfältige Veranstaltungen und Aktionen in Spitälern und Kliniken, in Alters- und Pflegeheimen, aber auch bei den Menschen zu Hause statt.
Das Motto für das Jahr 2025 lautet: «Hilfe zur Selbsthilfe»
Wir wollen Betroffene, aber auch Angehörige ermutigen, den Austausch zu suchen und entsprechende Angebote – sei es im Einzelsetting, in der Gruppe oder online – in Anspruch zu nehmen. Aber Hilfe zur Selbsthilfe kann noch weit mehr. Wer sich Wissen über Gesundheit und Krankheit zu eigen macht, kann im Notfall oder bei anspruchsvollen gesundheitlichen Situationen richtig handeln, was Leben retten wie auch körperliche und psychische Leiden lindern kann – sei es bei kranken, beeinträchtigten oder betagten Menschen. Auch darauf wollen wir gemeinsam mit unseren 40 Mitgliedern hinweisen. Lesen Sie dazu unser Dokument mit den Hintergrundinformationen, die spannenden Porträts, aber auch die diversen Statements. Im Mediencorner unserer Website finden Sie zudem wiederum sämtliche Textbausteine wie die Medienmitteilung und den Kurztext. Ebenfalls online sind Unterlagen für die Kirchgemeinden mit Überlegungen und Materialien zum diesjährigen Thema für Gottesdienste zum Tag der Kranken.
Postkartenaktion mit neuem Sujet und Online-Präsenz
Auch dieses Jahr können Sie wiederum von unserer Postkartenaktion profitieren - dieses Jahr mit einem neuen Sujet passend zum diesjährigen Motto. Helfen Sie mit, die Aktion bekannt zu machen, damit möglichst viele Menschen in unserem Land rund um den Tag der Kranken solche Postkarten versenden und bei den Empfängerinnen und Empfängern Glücksmomente auslösen. Natürlich ist es zudem möglich, mit der Online-Vorlage selbst Postkarten drucken zu lassen und diese dann rund um den Tag der Kranken abzugeben. Weiter werden wir auch dieses Jahr Beiträge über unser LinkedIn-Profil publizieren, um präsent zu sein in den sozialen Medien. Wir freuen uns, wenn Sie unser Profil besuchen, diesem folgen, Beiträge teilen sowie beim Verfassen Ihrer SocialMedia-Beiträge den #TagderKranken nutzen und unsere Organisation taggen. Falls Sie für Ihren Online-Beitrag noch Material benötigen, dürfen Sie gerne die Inhalte in unserem Mediencorner nutzen. Selbstverständlich können Sie ebenfalls auf uns zukommen, wenn Sie bei der Erarbeitung von Inhalten unsere Unterstützung benötigen.
Jetzt Ihre Aktivitäten melden
Wir haben derzeit Kenntnis von über 100 Aktionen zum Tag der Kranken 2025 von diversen uns zugewandten Organisationen, Trägern und deren Mitgliedern. Einige davon sind bereits auf unserer Website im Bereich Aktivitäten ersichtlich, andere folgen in den kommenden Tagen. Haben Sie ebenfalls etwas für den 2. März 2025 geplant oder um diesen Zeitraum herum und dies noch nicht bei uns publiziert? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr diesjähriges Engagement in den kommenden Tagen melden über unsere Website in der Rubrik Aktivitäten oder indem Sie uns eine E-Mail schreiben an info@tagderkranken.ch. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
Bei Fragen oder für weitere Informationen ist unsere Leiterin der Geschäftsstelle, Nicole Fivaz, gerne für Sie da.
Beste Grüsse